You are here: Home
Document Actions

Details

Vom angeborenen und geprägten Verhalten   [Original Title]

Verhaltensweisen der Tiere   [Other Title]
Country of Origin: German Federal Republic
Year of origin: 1963
Genre: Documentary Film
Locations of shooting: Deutschland

Credits
Production company: Heinz Sielmann Film
Director of photography: Heinz Sielmann
  Georg Theilacker
Screenplay: Heinz Sielman
Director: Heinz Sielmann
Production company: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht


Keywords: Tiere, Verhalten
Mit verschiedensten Versuchen am Max-Planck-Institut ind Radolfzell, wird deutlich gemacht, dass alle frisch geborenen Kücken (Enten, Hühner etc.) nach dem Schlüpfen aus dem Ei eine sensible Phase durchlaufen, in welcher sie sich nach einem "Mutterobjekt" sehnen.

Bei diesem Erstkontakt, spielt es überhaupt keine Rolle, wer/was dieses Mutterobjekt ist, welchem dann die Kücken inbeirrt nachlaufen. Es kann genauso gut eine Ente (für Hühnerkücken), eine Gluckhenne (für Entenkücken) ein Mensch, ein Fussball, eine Holzente oder sonst irgend ein (Erstkontakt-)Gegenstand sein.

Spaziert dann die Gluckhenne aber mit Hühner- und Entenkücken entlang eines Weihers, springen die Entenkücken sofort ins Wasser, wogegen die Hühnerkücken mit der Gluckhenne dem Teichrand entlang spazieren. Die Entenkücken hingegen beliben auch immer in möglichst naher Distanz zum Land, bzw. zu ihrer Adoptiv-Mutter...

Version 1
Language: n/a
Sound: Sound film
Aspect: 1:1,33
Duration: 19 min

» 
Length 203.30 m Request Copy Button
request copy
Copy Type Positive
Base Acetate