Βρίσκεστε εδώ: Αρχική Σελίδα

Details

Jenseis der Weichsel   [Original Title]

Χώρα: Federal Republic of Germany
Έτος παραγωγής: 1951
Είδος: Documentary film
Τόπος: Danzig

Συντελεστές:
Production Company: Kulturfilm Produktion Fritz Puchstein, Berlin

Λέξη - κλειδί: Allenstein, Angerburg, Gdansk, Geschichte, Gesellschaft, Heiligenhude, Heilsberg, Königsberg, Kultur/Kunst, Masuren, Neidenburg, Politik, Preußen (Berlin; Brandenburg: Ostpreußen, Pommern usw. - s. Synonyme u. vgl.o. ), Vertriebene, Weichsel, Wirtschaft (Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitskampf; usw. s. Synonyme)

    Περιεχόμενο:
  • eng
  • deu
[Inhalt:]
Ein dokumentarischer Kulturfilm über die deutsche Ostmark, ihre Geschichte, Wirtschaft und Kultur, als Heimatbild hinter dem eisernen Vorhang.
[Rolle 1:]
Sprecher (im Bild) erläutert den Heimatgedanken, verneint den Zwang, den Abbruch aller Beziehungen zu einem wesentlichen Teile Deutschlands einfach hinzunehmen. Die Liebe zur Heimat in den Herzen der Vertriebenen sei unverändert.
Kartenskizze, die die erdgeschichtliche Entwicklung vom Samland bis zur masurischen Heide zeigt: Wälder stehen auf Moränensand, die Straßen laufen auf Gletscherschutt. Eislandschaft, Gletscher, Dünen. Wälder im Schnee, Elche und Rotwild, Kiefern biegen sich im Wind. -
Titel: Die deutsche Tat. - Holzfäller bei der Arbeit (als beleg zum gesprochenen Text: die Deutschen rodeten die Wälder). Marienwerder (gegründet 1232) mit seiner Burg. Die Marienburg, ein typisches Werk deutscher Backsteingotik, vom deutschen Ritterorden erbaut. Ausführliche Außen- und Innenaufnahmen des noch unzerstörbaren Bauwerkes (s. Film St. Marienburg). - Aufnahmen von Allenstein, Heilsberg, Angerburg und Neidenburg. -
[Rolle 2:]
Titel: Der Mensch und die Siedlung. - Ostpreußische Orte, Rinderherden auf den Weiden, Siedlungsbau. Eine Kartenskizze veranschaulicht, wie um ein großes Gut mit seinem Acker- und Weideland Siedlungen entstehen. Blühende Obstbäume, fruchtbares Land, Schafherden. -
Titel: Das Dorf. - Eine Ortschaft mit Fachwerkhäusern, der Gutshof. Die Bauern beim Pflügen, Kartoffeln werden ausgelegt; Störche nisten auf einem Dachfirst; Ostpreußische Seen. Heiligenhude, eine barocke Wallfahrtskirche inmitten der bäuerlichen Landschaft. Außen- und Innenaufnahmen. - Kühe werden zur Weide getrieben, Gänse mit ihren Jungen, Kornfelder, Getriedeernte; Mühle, Brot wird aus dem Backofen genommen. Kartenskizze macht deutlich, daß mit den abgetrennten deutschen Ostgebieten ¼ der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche verloren ging, die Getreideernte betrug über die Hälfte der Gesamternte im deutschen Bundesgebiet, die Kartoffelernte ¾ und der Milchertrag über die Hälfte von dem der Bundesrepublik. - Fischfang in den masurischen Seen. - Reicher Waldbestand, Holzfäller bei der Arbeit, Holzflösse, Sägewerke. Die ostpreußische Zellstoffindustrie deckte einen großen Teil des Papierbedarfs von ganz Deutschland. -
Titel: Die Stadt. - Ostpreußische Städte mit ihren ostdeutschen Baustilen: Frauenburg am frischen Haff, Rundblick auf die Stadt und die Landschaft. Verträumte Winkel. Der Dom mit ausführlichen Außen- und Innenaufnahmen. - Die Städte Elbing und Braunsberg. Die Häuserfassaden und Giebel, teilweise im englischen Stil, Straßen und Plätze. - Pferdemarkt in Wehlau.
[Rolle 3:]
Die Großstadt. - Das Wappen von Königsberg, verschiedene Stadtbilder, das Schloß, davor Wachsoldaten in friederizianischer Uniform. Innenaufnahmen der Schloßkirche, in der die preußischen Könige gekrönt wurden, preußische Fahnen und Standarten, Waffensammlung, Ritterrüstungen im alten Ordensschloß. In einem Kellergewölbe das ehem. Blutgericht, in dem dann eine altdeutsche Weinstube eingerichtet ist, mit wundervoll geschnitzten Fässern und Koggenmodellen an der Decke. Die Universitätsbibliothek, wundervoll ziselierte alte Buchbände werden gezeigt aus der Zeit Herzog Albrechts. - Büste von Immanuel Kant, der in Königsberg wirkte. - Die Altstadt mit ihren wunderschönen Häuserfassaden und Giebeln. An einer Skizze wird erläutert, wie die alten Festungsanlagen z.T. beseitigt wurden, um ein neues Königsberg schaffen zu können, "die weiße Stadt im Osten". Park- und Grünanlagen, weite Straßen, moderne Bauten: Das Haus der Technik, die Kunstakademie. Malereien von Lovis Corinth und Käthe Kollwitz, die beide in Königsberg wirkten. - Die deutsche Ostmesse zeigt die Bedeutung von Königsberg als Handelszentrum im europäischen Ostraum. Ausführliche Aufnahmen von der Messe. - Alte Patrizierhäuser, Speicherhäuser. Der Königsberger Hafen, Löscharbeiten von Waren aller Art, das Frachtschiff "Samland" im Vordergrund. Im neuen Königsberger Hafen, Fahrt vorbei an alten Lastkähnen und Fischerbooten. - der Fischmarkt, die Börse. Der Nordbahnhof, von dem die Städter und Besucher zu den Ausflugszielen fahren. Strand- und Badeleben, Tanz in einem Strandcafé, Dünenlandschaft. - Wieder in Königsberg mit seinen großen Parkanlagen und Strandbädern. - Der Flughafen, Flug über die ostpreußischen Landschaften. - Das Elbinger Oberland, der Brauensee und der Oberlandkanal.
[Rolle 4:]
Ein Motorschiff mit Passagieren auf dem Oberlandkanal auf der Fahrt zum Unterland, dabei muß das Schiff auf einem Transportwerk, d.h. auf Schienen über Land fahren (s. dazu Film: Ostpreußisches Oberland). - Eine Steilküste umsäumt die samländische Erde. Kinder suchen in der anrollenden Brandung nach Bernstein. Auch Männer versuchen mit Keschern Bernstein zu fischen. Bernsteinwerke. Die Schürfung und Bearbeitung des Bernsteins wird gezeigt in der Manufaktur in Königsberg, als Ergebnis deutscher künstlerischer Wertarbeit werden die fertigen Kunstwerke aus Bernstein gezeigt. Die kurische Nehrung. Brandung, Dünenlandschaft. Fischerdörfer, Kurenfischer. - Die Vogelwarte Husitten mit ihren gefiederten Gästen. - Segelflug. - Fahrt zum Memelland. Landschaftsaufnahmen, die Bauern und ihre Dörfer. Elche in den Wäldern. Eis auf der Memel. Die einsamen Wälder mit ihren reichen Wildbeständen: Elche, Rot- und Schwarzwild. - Skizze, in der die zahlreichen Jugendherbergen Ostpreußens eingezeichnet sind. Die Jugend wandert und durchstreift die Wälder, Jugendliche an den Seen.
Titel: Jugendherberge Hegewald bei Angerburg. - Junge Mädchen tollen am See.
Titel: Lallka - ein masurisches Idyll um die Jugendherberge. - Rudern auf einem See.
[Rolle 5:]
Unberührte Wälder und Seen mit Wasserrosen, Segeln, Paddeln, im Winter Eissegeln.
Titel: 1914/15. - Zerstörungen, Brände, Flüchtlingstrecks. Vieh wird abgetrieben, Menschen auf der Flucht (bekannte Aufnahmen). Zerstörte Ortschaften.
Titel: Es war¿: Die Abtrennung Ostpreußens durch den "Weichselkorridor" lt. Versailler Friedensvertrag wir durch eine Skizze deutlich gemacht. Stilliegende Häfen. Das für Deutschland verlorene Danzig: Aufnahmen von Danzig. Auch das Memelland war verloren. Tilsit, als deutsche Grenzstadt. Jenseits der neuen Grenze leben deutsche Menschen. Trecks 1919, diese Deutschen mußten ihre Heimat verlassen.
Titel: Am 11. Juli 1920 gab das deutsche Volk im Abstimmungsgebiet der Welt eine deutliche Antwort. - Das Mahnmal über die Abstimmung in Allenstein.
Titel: 1938/1945. - Skizze mit den deutschen Ostgebieten, die 1945 abgetrennt wurden. Der Umfang der verlorenen Gebiete entspricht er Größe von 4 europäischen Staaten: Niederlande, Schweiz, Luxemburg, Belgien. - Das von Käthe Kollwitz geschaffene Bild "Bauernkrieg" wird als Sinnbild für das ostpreußische Inferno genannt. Eine geballte Faust über einem Modell des ostdeutschen Landes.
Text: Das Schicksal der deutschen Ostmark bleibt das Schicksal der deutschen Nation. -
Brandung der Ostseeküste, die masurischen Seen, ostdeutsche Landschaften.

Quelle: Erschließungsprotokoll Bundesarchiv Koblenz

Version 1
Γλώσσα: deu
Ήχος: n/a
Αναλογία κάδρου: n/a
Διάρκεια: n/a

» 
Μήκος Κόπιας: n/a Request Copy Button
Αίτηση αντιγράφου
Τύπος κόπιας: n/a
Βάση του φιλμ: n/a